Erdgas Cup Niederwangen 2010

Gute Mannschaftsleistung bei schwierigen Bedingung

Am 19. Juni 2010 um 11.00 Uhr versammelten sich 5 Athleten und 6 Athletinnen bei der Turnhalle
um gemeinsam mit 5 Betreuer nach Niederwangen zu fahren. In Niederwangen angekommen, hatten
sich die Wolken schon verdunkelt. Nach dem sich die Athleten und Athletinnen in den Garderoben umgezogen hatten, begaben sie sich mit Patrick Gerber zum Einlaufen. Anschliessend wurden diese in vier Gruppen eingeteilt, für alle begann der Wettkampf um 13.30 Uhr.

Sven Schüpbach lief bei seinem Wettkampfdebut über 50 m die viert schnellste Zeit seiner Kategorie Einzig im Ballweitwurf fehlten ihm ungefähr 5 Meter zur Konkurrenz, darum landete er mit den Leistungen auf Rang 8 von 18 Gestarteten.

Tobias Schuster erhoffte sich von diesem Wettkampf die Qualifikation für den Kantonalfinal. Leider wurden diese unmittelbar vor dem ersten Versuch zerstört, es begann wie aus Kübeln zu regnen. So fehlten ihm im Weitsprung 1,35 m auf seinen persönlichen Rekord und auch im Sprint war er rund eine halbe Sekunde langsamer. Seinen Frust liess er im Ballweitwurf aus, wo er mit 32,05 m eine starke Reaktion zeigte. Bei besseren Verhältnissen wäre ein Podestplatz möglich gewesen, so reichte es nur für Rang 9.

In der gleichen Kategorie erzielte Joel Siegenthaler bei seinem Wettkampfdebut gute Ergebnisse. Einzig im Ballweitwurf blieb er hinter seinen Vorstellungen. Er verfehlte die Top 10 nur um 22 Punkte und rangierte sich als zwölfter.

Ebenfalls ein Wettkampfdebut hatten die Gebrüder Lucas und Michael Aeschimann. Lucas, der 12 Jährige, konnte die Ergebnisse von den Trainings bestätigen, musste aber sehen das es dafür nur für den zweit letzten Rang reichte. Michael, der 3 Jahre älter ist, wurde in einem Teilnehmer von 3 Athleten Dritter. Vor dem Kugelstossen lag er noch auf Rang 2, da aber sein Gegner die Kugel 2,50m weit schoss wurde er noch überholt.

Dank guten Leistungen in allen drei Disziplinen erreichte Cynthia Fahrni den 8. Rang von 41 Gestarteten. Sie liess sich weder vom Regen noch von den langen warten Zeiten verunsichern.

Rang 5 erreichte Nina Schär mit sehr guten Leistungen im Sprint und Weitsprung, den Sprung aufs Podest verpasste die trotz persönlichen Rekords im Ballweitwurf. Es fehlten ihr nur 2 Meter.

Mit einer Verbesserung von 5 Meter im Ballweitwurf stellte Jennifer Schüpbach alle Weichen für einen gelungenen Wettkampf. Einzig im Weitsprung erfüllte ihre selbst gesteckte Ziele nicht. Trotzdem war sie mit dem 12. Rang zufrieden. In ihrer Kategorie waren 37 Athletinnen gestartet.

Anika Gottier sicherte sich mit 9,15 Sekunden über 60m und mit 3,87m im Weitsprung nach zwei Disziplinen die Führung. Im Ballweitwurf verlor sie ihre Führung und wurde schlussendlich mit dem undankbaren 4. Rang belohnt. Für die Qualifikation fehlen 39 Punkten respektive für den Kategoriensieg 54 Punkte. Auf die Besten verlor sie mit ihren 21,51m umgerechnet 145 Punkte.

Nachträglich rückte Jasmin Fahrni vom 4. Auf den 3. Rang. Der Veranstalter hatte versehentlich die letztplatzierte auf Rang 1 versetzt. Dass Missgeschick bemerkte man erst später und so kam Jasmin unverhofft aber verdiente Medaille.

Nach einem sehr guten Sprint mit 11,40 Sekunden über 80 m, folgte für Nicole Rothen mit 3,40m im Weitsprung ein Rückschlag. Auch das Kugelstossen verlief nicht optimal. Sie landete auf den 8. Rang von 13 Athletinnen.

Trotz des schlechten Wetters und den langen Wartezeiten wurden insgesamt 15 neue persönliche Bestleistungen erzielt.

Wir möchten den 5 Athleten und 6 Athletinnen für ihren Einsatz und tollen Leistungen gratulieren.

Danken möchten wir Emanuelle und Melanie Hertig, Kurt Schüpbach, Alain Wymann und Patrick Gerber für ihre Betreuung während des ganzen Tages bei strömenden Regen. Zusätzlich allen Eltern die irgend in einer Form den Wettkampf so erfolgreich mit gestalten haben.

Fotos

© 2023 | Turnverein Grosshöchstetten | 3506 Grosshöchstetten | Alle Rechte vorbehalten.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.