65. Herbstmehrkampf Wasen i.E. 2010

Starke Leistungen im heissen Spätsommer

Am 22. August 2010 bot sich beim 65. Herbstmehrkampf in Wasen im Emmental die letzte Gelegenheit um sich für den Kantonalfinal im 3-Kampf zu qualifizieren. Es konnten sich nur Athletinnen und Athleten anmelden, die sehr gute Aussichten auf eine Qualifikation hatten. Selektioniert wurden Jasmin Fahrni, Anika Gottier und Nina Schär. Anika Gottier musste wegen eines privaten Events leider absagen. So hatten sich Jasmin Fahrni, Nina Schär mit ihrer Mutter, Patrick Gerber und Alain Wymann um 8.30 Uhr bei der Turnhalle versammelt um gemeinsam nach Wasen zu fahren. Nach dem beziehen der Startnummern zogen sich die Athletinnen um. Nach einem engagierten Einlaufen mit Patrick Gerber begaben sich die zwei Athletinnen fokussiert zum 60 m Sprint. Sie liefen zusammen in einer Serie. Jasmin verfehlte mit 8,91 Sekunden ihre persönliche Best um 17 Hundertstelsekunden, aber erreichte die dritt schnellste Zeit ihrer Kategorie. Nina fehlten 16 Hundertstelsekunden. Beim zurückkehren erfuhren sie das die Brüder von Nina, Noah und Nicola Schär, sich spontan entschlossen haben am Wettkampf auch teilzunehmen. Bevor Noah und Nicola den Start über 50 m hatten, absolvierten die Athletinnen das Ballweitwerfen. Beide erfüllten ihre Ziele nicht. Nina verfehlte mit 18,73 m die vorgestellten 20 Meter knapp, hingegen Jasmin erreichte mit 27,58 m die 33 Meter klar.

Um 11.10 Uhr gab der Starter den Startschuss für die beiden Athleten ab. Noah gewann die Serie mit neuem persönlichem Rekord mit 8,79 Sekunden klar. Mit 11,09 Sekunden gelang Nicola auch ein guter Start in den 3-Kampf. Im Anschliessenden Ballweitwurf setzten beide alle Vorzeichen auf einen möglichen Podestplatz. Noah stellte mit 35,87 m den zweitbesten Wurf seiner Kategorie und übertraf seinen persönlichen Rekord, er war mit 21,31 in seiner Kategorie der Beste. Der Weitsprung konnten die 2 Athletinnen und 2 Athleten wegen den langen Wartezeiten gemeinsam absolvieren. Jasmin stellte mit 4,45 m die beste weite ihrer Kategorie auf, sie sprang sogar um nur 2 Zentimeter neuen persönlichen Rekord. Ebenso erging es Noah und Nicola die mit 3,16 m respektive 2,10 M auch neue persönliche Rekorde erzielten. Nur Nina blieb mit 3,35 m hinter ihrem Rekord.

Nach einem abwechslungsreichen Wettkampf bei ca. 32 C verabschiedete sich Alain von den Anderen. Die Zeit zur Rangverkündigung verbrachten die 2 Athletinnen und 2 Athleten mit Betreuer im nahe gelegenen Fluss. Dieser bot die richtige Abkühlung. Alle hatten grossen Spass.

Um 15.00 Uhr folgte die Rangverkündigung. In der Kategorie U 8 der Knaben erreichte Nicola Schär bei deinem Wettkampfdebut den 2. Rang. Sein Bruder Noah tat es ihm bei der Kategorie U 10 gleich, er wurde Zweiter und qualifizierte sich für den Kantonalfinal. Diese Qualifikation verfehlten Nina mit 149 und Jasmin mit 38 Punkten Rückstand. Nina wurde in ihrer Kategorie starke sechste von 22 Gestarteten und erhielt auf Grund ihrer Punktzahl dennoch eine Medaille. Jasmin sicherte sich mit 3 Punkten Vorsprung den 3. Rang. Somit erzielten die vier Gestarteten eine Medaille und sieben neuen persönliche Rekorde.

Nach der Rangverkündigung fuhren wir gemeinsam nach Hause und blickten auf einen gelungenen Wettkampf zurück.

Fotos

© 2025 | Turnverein Grosshöchstetten | 3506 Grosshöchstetten | Alle Rechte vorbehalten.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.